
Das Magische Viereck ist ein volkswirtschaftliches System von den vier wirtschaftspolitischen Zielen: == Herleitung der Ziele == Die Ziele des Magischen Vierecks werden abgeleitet aus den obersten Zielen der demokratischen und marktwirtschaftlichen Gesellschaftsordnung, wie z. B. Die Ziele sind im deutschen Stabilitätsgesetz von 1967 gesetzlich v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magisches_Viereck

1967 wurde in Deutschland ein Gesetz zur Förderung der wirtschaftlichen Stabilität und des Wachstums beschlossen. Wie in einem Viereck waren in diesem so genannten Stabilitätsgesetz vier wichtige Ziele für die Wirtschaft festgeschrieben: 1) Preisniveaustabilität †“ das heißt, die Preise sollten im Durchschnitt nicht z...
Gefunden auf
https://hanisauland.de/lexikon/m/

Nach dem Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums derWirtschaft vom 8.6.1967 verpflichtete sich die Dt. Bundesregierung,gleichrangig vier wirtschaftspolitische Ziele anzustreben: 1) die Stabilitätdes Preisniveaus (Geldwertstabilität), 2) einen hohen Beschäftigungsstand(geringe Arbeitslosigkeit), 3) ein außenwirtschaftliches Gleic...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Als magisches Viereck bezeichnet man die in §1 des Stabilitäts- und Wachstumsgesetz 1967 benannten Ziele der Wirtschaftspolitik in Deutschland. Preisniveaustabilität hoher Beschäftigungsstand außenwirtschaftliches Gleichgewicht angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum Bisweilen spricht man vom magischem Fünfeck, welches neben den Zi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40020

siehe 'Konjunkturpolitik'
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

Als Magisches Viereck werden die in § 1 des 1967 eingeführten Stabilitätsgesetzes (StWG) festgelegten wirtschafts- und finanzpolitischen Zielsetzungen genannt. Diese lauten: - Preisniveaustabilität - Hoher Beschäftigungsgrad - ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42221

Ziele des magischen Dreiecks - Vollbeschäftigung, Preisstabilität und Zahlungsbilanzgleichgewicht - plus angemessenes Wachstum; unmöglich gleichzeitig erreichbar. GABLER
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Das so genannte Magisch e Viereck bezieht sich auf vier Stabilitätsziele, die in Deutschland von Bund und Ländern bei ihren wirtschafts- und finanzpolitischen Maßnahmen zu berücksichtigen sind. Das Viereck wird magisch genannt, weil sich die vier Ziele nicht gleichzeitig erreichen lassen. Es liegt ein Zielkonflikt vor. Die Grundziele sind Stab....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/magisches-viereck/magisches-vierec

das bisher nicht gelungene gleichzeitige Erreichen der wirtschaftspolitischen Zielsetzungen der Vollbeschäftigung, des stabilen Preisniveaus, des außenwirtschaftlichen Gleichgewichts und des wirtschaftlichen Wachstums.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/magisches-viereck
Keine exakte Übereinkunft gefunden.